top of page

Königinnen der Nacht

booking

von Angelika Hager

mit Catrin Striebeck und Sona MacDonald

Maria Callas und Isadora Duncan: Zwei Frauen, die sich nie begegnet sind. Und dennoch so vielgemeinsam haben. Beide sind bis heute Legenden, bahnbrechende und unerreichte Künstlerinnen, die in ihrem Leben Autonomie und Freiheit über alles stellten und dafür oft einen hohen Preis zahlen mussten. „Ein Leben auf der Rasierklinge” schrieb Ingeborg Bachmann über die Callas, ein Zitat, das auch für Duncan gelten könnte. Der Ruhm warf für beide auch hohe Schatten. Beiden war ein nur kurzes Leben vergönnt: Maria Callas starb mit nur 53 Jahren vereinsamt im September 1977 in Paris –als „Sklave meiner Pillendose”. Isadora Duncan verhedderte sich bei einer Ausfahrt in Nizza mit ihrem legendären roten Schal im September 1927 im Cabrio ihres Liebhabers. Ihre letzten Worte lauteten: „Adieu, meine Freunde, ich fahre dem Ruhm entgegen.” Sie sollte so recht behalten.

 

Aus Interviews, Tagebüchern, Briefen, den Berichten von Zeitzeugen und Lebenserinnerungen entstand diese fiktive Begegnung zweier Königinnen der Nacht, die beide auch ihr Leben unter vielen Schmerzen zu einem Kunstwerk gemacht hatten. Im Himmelreich der Fantasie philosphieren die beiden über ihre Lieben, Abstürze, Tragödien, schwarze Stunden, Triumphe und den Tod.

 

„Sempre libera” sang Violetta in „La Traviata”. Ein Lebensmotto, das Maria und Isadora beide kompromisslos beherzigt hatten. Catrin Striebeck und Sona MacDonald kennen einander schon lang. Das ist ihr erstes gemeinsames Projekt.

 

"A match made in heaven" nennt die Autorin Angelika Hager diese Begegnung. Unerwartet aktuell die Geschichte der beiden Frauen.

Besetzung

Catrin Striebeck: Maria Callas

Sona MacDonald: Isadora Duncan

Termine:

...

  • Facebook - Black Circle
bottom of page